Zum Inhalt springen

Projekte

Wirtschaftliches, Kulturelles, Soziales

Ziel und Zweck von JCI Projekten ist, dass die Mitglieder gemeinsam anpacken, mit vereinten Kräften viel bewegen können und dort helfen, wo es nötig ist.

"Learning by doing": die Mitglieder sollen sich in die Bereichen einbringen, in denen sie über das nötige Knowhow verfügen, dürfen aber ruhig auch mal in einem unbekannten Gebiet anpacken. Dank diesem Grundsatz entwickeln sich die Mitglieder stets weiter und können aus Fehlern lernen. 

Bei der Umsetzung von nationalen Projekten helfen alle Mitglieder aus allen Landesteilen mit. Die Mithilfe basiert auf Freiwilligenarbeit und geht über die Sprachgrenzen hinaus.

Zur Projektübersicht

JCI arbeitet mit den Zielen der UNO

Die 17 Ziele der Vereinten Nationen sollen bis 2030 global und von allen Mitgliedern erreicht werden. Das heisst, dass alle Staaten gleichermassen aufgefordert sind, die drängenden Herausforderungen der Welt gemeinsam zu lösen.

Auch die Schweiz ist aufgefordert, die Ziele national umzusetzen. Anreize sollen geschaffen werden, damit nichtstaatliche Akteure vermehrt einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.

JCI ist ein langjähriger Partner der UNO und wird bis 2030 mithelfen, die SDGs in der Schweiz der Bevölkerung und jungen Führungskräften näher zu bringen.

Die neue Mission von JCI Europa wird wie folgt formuliert: "Wir vereinen und befähigen junge Führungskräfte, positive Veränderungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in ganz Europa voranzutreiben", was den SDGs vollkommen entspricht.

Die folgenden drei Steps werden ab 2018 verfolgt:

  1. JCIS ist ein Partner für die Agenda2030.
  2. Alle JCIS Projekte (national und lokal) sind mit den SDGs verlinkt.
  3. SDG Workshops werden für Mitglieder und Nicht-Mitglieder angeboten.

> Zu den UN-Zielen des EDA

JCI arbeitet mit den Zielen der UNO

Fit4Jobs

Fit4Jobs ist ein nationales Projekt von JCI, mit dem Ziel, Jugendliche beim Berufseinstieg zu unterstützen und so einen Beitrag zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit zu leisten.

JCI hilft den Jugendlichen beim Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen, bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche und führt gezielt Anlässe an Schulen durch. Unsere Mitglieder arbeiten in den unterschiedlichsten Branchen und die angehenden Lernenden profitieren stark vom direkten Kontakt mit potentiellen Arbeitgebern.

Fit4Jobs wird seit 2013 ehrenamtlich in der ganzen Schweiz durch die lokalen Kammern in deutsch, französisch und italienisch durchgeführt.

Informationen: www.fit4jobs.ch
Facebook: www.facebook.com/fit4jobs

Kontakt: info@fit4jobs.ch

JCI #nofoodwaste

JCI Switzerland ist offizieller Charity-Partner der Streetfood-Festival Tour

Rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel geht zwischen Feld und Teller verloren oder wird verschwendet! Das entspricht pro Jahr rund 2 Millionen Tonnen Nahrungsmittel oder der Ladung von rund 140'000 Lastwagen, die aneinandergereiht eine Kolonne von Zürich bis Madrid ergeben würden.
 
Gemeinsam mit den Veranstaltern von Streedfood Events setzen wir uns vor Ort gegen Foodwaste ein.


Mehr zum Festival (YouTube)

#JCInofoodwaste auf Facebook

JCI #nofoodwaste

JCI4Jobs

Mit JCI4Jobs hat JCI Switzerland 2022 ein Projekt ins Leben gerufen, welches die Absicht hat ein schweizweites Job-Netzwerk zwischen Institutionen im Integrations- und Wiedereingliederungsbereich, Firmen der JCI-Mitglieder und Firmen ausserhalb unseres Netzwerkes zu schaffen. Das Ziel ist es mehr Arbeitsstellen, Praktikums- und Ausbildungsplätze  für Menschen mit Beeinträchtigungen und Langzeitarbeitslose zu schaffen, diese schneller mit valablen Kandidaten zu besetzen und so langfristig unsere Sozialdienste zu entlasten.

Mit www.jci4jobs.ch wurde eine Job-Ausschreibungs-Plattform geschaffen die über einen geschützen Zugang nur den freigeschalteten Institutionen und Firmen zur Verfügung steht.

Mitglieder der JCI Switzerland bekommen einen direkten Zugang via ihrem Intranetprofil um Stellen auszuschreiben, externe Firmen und Vermittlungspartner können einen Zugang beantragen. Ausgeschriebene Stellen werden auf ihre Berechtigung im Sinne der Projektidee geprüft, so kann Missbrauch vorgebeugt werden. Das Ausschreiben der Stellen ist für alle Beteiligten kostenlos, das Projekt wird über Sponsoren finanziert.

Als Ergänzung zur Jobplattform bieten wir unter dem Namen Back2Work ein Schulungsprogramm für Erwachsene auf Stellensuche an. In einer zweistündigen Schulung lernen die Teilnehmenden alles Wissenswerte über den Bewerbungsprozess zur erfolgreichen Stellensuche. In vier aufeinander abgestimmten Teilen behandelt das Programm die Themen wo suche ich Jobs, wie sieht eine komplette und saubere Bewerbungsmappe aus, wie bereite ich mich aufs Bewerbungsgespräch vor und auf welche Merkmale achtet mein Gesprächspartner.

Informationen: www.jci4jobs.ch

Facebook: www.facebook.com/jci4jobs/

 

Kontakt: jci4jobs@jci.ch