Zum Inhalt springen

TOYP zeichnet junge und aktive Menschen aus aller Welt aus, die mit ihren Aktionen Einmaliges und Grossartiges geschafft haben.

Möchtest du jemanden fürs 2020 nominieren?
Zum TOYP-Formular

ENTDECKE DIE GEWINNER 2019!

 

Am 18. September 2019 fanden die Preisverleihungen in den zehn TOYP-Kategorien statt, im wunderschönen Kursaal in Bern.

240

 

Teilnahmeregeln:

  • Die Nominierten müssen zwischen 18 und 40 Jahre alt sein (nicht älter als Jahrgang 1979 im 2019). Eine Kopie des Personalausweises muss eingereicht werden.
  • Der/die Kandidat*in muss Staatsbürger von der Schweiz sein oder die Staatsbürgerschaft vor dem 1. Januar 2020 beantragt haben.
  • Kandidaten müssen nicht Mitglieder von JCI sein.
  • Jede Organisation kann unlimitiert viele Eingaben für eine*n TOYP machen.
  • Die Nomination muss bis am 31. Juli 2020 spätestens eingehen.
  • Die Bewerbungen können in Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch eingereicht werden.

 

 

Die zehn TOYP Kategorien

  1. Aussergewöhnliche geschäftliche, wirtschaftliche und/oder unternehmerische Leistung

  2. Besonderer Einsatz in Politik, Recht und/oder Regierungsangelegenheiten

  3. Akademische/wissenschaftliche Errungenschaft oder Leadership

  4. Besonderer kultureller Erfolg

  5. Einsatz zum Thema Moral und/oder Umwelt

  6. Leistungen für Kinder, für den Frieden in der Welt und/oder die Menschenrechte

  7. Humanitäre Hilfe und/oder besonderer ehrenamtlicher Einsatz

  8. Naturwissenschaftliche und/oder technologische Entwicklung

  9. Persönliche Verbesserung und/oder Verwirklichung

  10. Medizinische Innovation

Die zehn TOYP Kategorien

Gewinner

Die Gewinner 2019

Fanny Smith (JCI Villars-sur-Ollon): Persönliche Verbesserung und/oder Verwirklichung
Luca Placi (JCI Biel-Bienne): Aussergewöhnliche geschäftliche, wirtschaftliche und/oder unternehmerische Leistung
Nora Wilhelm (JCI St. Gallen): Besonderer Einsatz zum Thema Moral und/oder Umwelt
Andrea Rubin (JCI Winterthur): Leistungen für Kinder, für den Frieden in der Welt und/oder die Menschenrechte
John Briquet (JCI Villars-sur-Ollon): Einsatz zum Thema Moral und/oder Umwelt
Marina Forney (JCI Riviera): Leistungen für Kinder, für den Frieden in der Welt und/oder die Menschenrechte

 

Die Gewinner 2018

Milena Schaller: Leistungen für Kinder, für den Frieden in der Welt und/oder die Menschenrechte
Martial Widemann: Humanitäre Hilfe und/oder besonderer ehrenamtlicher Einsatz
Theo Gmür: Persönliche Verbesserung und/oder Verwirklichung

 

Die Gewinner 2017

Antonia Zemp (JCI Toggenburg): Humanitäre und/oder freiwillige Führung, Leadership humanitaire et/ou volontaire
Jessica Sbaraglia (JCI Neuchâtel): Besonderer Einsatz zum Thema Moral und/oder Umwelt
Niklaus E. Stocker (JCI Ticino): Medizinische innovation, Innovation médicale
Gregory Devaud (JCI Riviera): Politische, Rechtliche und/oder Regierungsangelegenheiten

 

Die Gewinner 2016

David Togni (JCI Schaffhausen): Leistungen für Kinder, für den Frieden in der Welt und/oder die Menschenrechte
Simon Schoch (JCI Rapperswil-Jona): Leistungen für Kinder, für den Frieden in der Welt und/oder die Menschenrechte
Matthias Volken (JCI Brig): Humanitäre Hilfe und/oder besonderer ehrenamtlicher Einsatz
Raphaël Cramatte (JCI Delémont): Persönliche Verbesserung und/oder Verwirklichung

 

Die Gewinner 2015

Andrea Zimmermann: Leistungen für Kinder, für den Frieden in der Welt und/oder die Menschenrechte
Pascal Meyer: Aussergewöhnliche geschäftliche, wirtschaftliche und/oder unternehmerische Leistung
Sebalter: Persönliche Verbesserung und/oder Verwirklichung
Jan Baur (LOM Schaffhausen): Persönliche Verbesserung und/oder Verwirklichung
Raphael Glauser (LOM Riviera): Leistungen für Kinder, für den Frieden in der Welt und/oder die Menschenrechte

Kontakt 2020


Marco Hauger, NP JCI Switzerland 2019, marco.hauger@jci.ch 

Project Leader TOYP Switzerland 2020

Anne-Céline Jost, EVP Zone 1 2019, acjost@fidac-conseils.ch  

Project Coordinator TOYP Switzerland 2019